Erschienen im
Rub|kon Magazin

Zeitenwandel

Das Paradies wartet auf uns!
Das Paradies wartet auf uns!
Das Paradies wartet auf uns „Et jibt zwe Zoorte Mensche“ sang die Kölner Gruppe „Brings“ und ich glaube nicht, dass diese Ansicht nur eine grobe Polarisierung einer doch viel zu komplexen Wirklichkeit ist. Aber bevor ich beschreibe, welche „zwei Sorten“ das sein könnten, muss Licht auf die psychosoziale Situation geworfen werden, die ...
Weiterlesen
Die weiteren Aussichten
Das Neue, die Veränderung kann nur auf dem Humus dessen gedeihen, was gerade vergeht. Die Erkenntnis der Notwendigkeit eines radikalen Wandels alleine kann nicht genügen, wenn wir die „Gifte“ im „Boden“ nicht kennen und neutralisieren. Wie kann es sein, dass immer noch Krieg geschieht? Dass Wirtschaftswachstum und „Produktivität“ ang...
Weiterlesen
Was ist der Sinn des Lebens?
Bevor wir uns an die Mutter aller Fragen wagen, klären wir den Begriff „Sinn“ : Sinn ist in menschlicher Auffassung an ein Ziel geknüpft. Damit wird Leben zur Funktion: -ich tue, weil, -ich bin, weil, -ich will, weil…. Ein Ziel ist aber immer das Ergebnis kognitiver Abstraktion: ich denke etwas, ziehe meine Schlussfolgerungen und entwer...
Weiterlesen
Schuld, Schulden und Geld
Wie die Symbolik auf tiefere Wirklichkeiten verweist Geld ist Wertspeicher, Wertemesser, Leistungs- äquivalent. Doch das ist nur die Oberfläche. In seiner tieferen Dimension ist Geld Ausdruck eines Glaubens. Welches Glaubens denn? Des Glaubens daran, dass in der Welt Mangel herrscht. Indem wir global ein System aufgerichtet haben, welches Geld le...
Weiterlesen
Was ist das”Böse”?
Hinweis: für eine gründliche Betrachtung des Themas schau dir bitte den Artikel: „das Böse: Versuch der Ergründung eines Phänomens” an! Existiert das Böse als eigenständige Qualität? Existiert es außerhalb von uns? Kann es beseitigt werden? Kann man diese Fragen überhaupt beantworten? Zunächst einmal: Wir finden bei nüchterner B...
Weiterlesen
Fehlende Krankheitseinsicht
Wenn ein Patient nicht erkennt und einsieht, dass und in welcher Weise er krank ist, ist eine sinnvolle Behandlung kaum möglich. Die derzeitige Lage lässt vermuten, dass sich die Menschheit allerdings genauso verhält, und zwar kollektiv wie individuell. Zur Veränderung braucht allerdings auch einedie Vorstellung einer gesellschaftlichen Gesundh...
Weiterlesen
Die Aussöhnung mit dem Wahnsinn
Mit dem Wahnsinn ausgesöhnt Jeder halbwegs reflektierte Realist muss ernsthafte Zweifel an einer guten Zukunft unserer Welt haben. Wir leben in einer Normalität der Angst, die durch ihre Omnipräsenz unsichtbar geworden ist: wir sind geschult im Misstrauen, gebildet in den Bedrohungen, das Kranke und Gefährliche ist die Norm, Nachrichten sind sc...
Weiterlesen
Aus der Angst in die Freiheit
Die Geburt einer neuen Zeit Wir erleben derzeit in der Welt die Schlussphase der patriarchalen Epoche, die Jahrtausende Menschheitsgeschichte mit Gewalt geprägt hat. Diese Gewalt hat alle möglichen Formen angenommen, sie durchdringt alle Lebensbereiche und ist dabei fast unsichtbar geworden. Wir sind gewalttätig in der Erziehung und Bildung, im ...
Weiterlesen
Entwicklungsende?
Wie könnte eine zukunftsfähige Ethik aussehen? Der Mensch hat seine Entwicklung selbst in die Hand genommen, er ist nicht mehr völlig der Evolution ausgeliefert. Diese Freiheit hat offensichtlich keine andere Spezies auf diesem Planeten. Nur muss sie auch erkannt werden, sonst wird unsere Entwicklungden Automatismen folgen, die wir gerade selbst...
Weiterlesen
Ausstiegsberatung Logo with Thinking Head
© Copyright 2005-2023 Austiegsberatung - Hilfe, Rat und Unterstützung Ver 1.9 Beta crafted with by la-palma-web.digital