Philosophie

9
Wer oder was ist Gott?
Gott kann nichts sein, was außerhalb steht, denn dann müsste er sich selbst „in etwas“ befinden. Alle Schöpfung ist zwangsläufig Teil dieser ersten Ursache, die man Gott nennen kann. Gott hat sich in der Schöpfung aus sich „herausgestellt“. ...
Weiterlesen
Was ist das”Böse”?
Hinweis: für eine gründliche Betrachtung des Themas schau dir bitte den Artikel: „das Böse: Versuch der Ergründung eines Phänomens” an! Existiert das Böse als eigenständige Qualität? Existiert es außerhalb von uns? Kann es beseitigt werden? Kann man diese Fragen überhaupt beantworten? Zunächst einmal: Wir finden bei nüchterner B...
Weiterlesen
Fehlende Krankheitseinsicht
Wenn ein Patient nicht erkennt und einsieht, dass und in welcher Weise er krank ist, ist eine sinnvolle Behandlung kaum möglich. Die derzeitige Lage lässt vermuten, dass sich die Menschheit allerdings genauso verhält, und zwar kollektiv wie individuell. Zur Veränderung braucht allerdings auch einedie Vorstellung einer gesellschaftlichen Gesundh...
Weiterlesen
Ich, mein bester Manipulator
*Manipulation – ein Begriff, der im Zusammenhang mit den aktuellen politischen Entwicklungen fast genauso häufig auftritt wie beim Thema Corona. Das Prekäre daran ist die Tatsache, dass alle Meinungslager den jeweiligen Meinungsgegnern Manipulation vorwerfen. Wer ist jedoch der Manipulator? Ist jeder Mensch grundsätzlich manipulierbar? Geschie...
Weiterlesen
Krisen, Kollaps und Evolution
Wir sind Beobachter von Vorgängen, welche wir selbst mit Bewertungen versehen. In Wirklichkeit sind beides Aspekte desselben Vorgangs...
Weiterlesen
Die Sintflut- Geschichte unter psychologischen Aspekten betrachtet
Ich glaube, dass die Geschichte der Sintflut mehr transportiert, als eine Lektion in Moral oder Mythologie. Ich glaube, dass sie verwertbare Hinweise darauf liefert, wie der Mensch zu seinem Bewusstsein kam, was seine Stellung und Funktion auf dieser Welt ist und darauf, welche Haltung unser globale Zukunft braucht. Die Sintflut – unter psych...
Weiterlesen
Warum ist es so schwer, den eingeschlagenen Weg zu verlassen?
Warum sind wir im allgemeinen so selbstverständlich davon überzeugt, auf dem“richtigen“ Weg zu sein, auf der richtigen Seite zu stehen? Was außer dem Wunsch nach Zugehörigkeit steuert uns, und wie entsteht daraus Glauben? Warum scheint es nur wenigen zu gelingen, den Mainstream wirklich Infrage zu stellen? Ich möchte in diesem Artikel zwei...
Weiterlesen
Entwicklungsende?
Wie könnte eine zukunftsfähige Ethik aussehen? Der Mensch hat seine Entwicklung selbst in die Hand genommen, er ist nicht mehr völlig der Evolution ausgeliefert. Diese Freiheit hat offensichtlich keine andere Spezies auf diesem Planeten. Nur muss sie auch erkannt werden, sonst wird unsere Entwicklungden Automatismen folgen, die wir gerade selbst...
Weiterlesen
„Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“
“Sapere aude!“ war der Leitspruch der sogenannten Epoche der Aufklärung. Dieser lateinische Ausdruck, der durch Immanuel Kant populär wurde, kann übersetzt werden mit „Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ oder „wage, selbst zu denken“. Die Aufklärung markiert das Ende der geistigen Herrschaft religiöser Wel...
Weiterlesen
Ausstiegsberatung Logo with Thinking Head
© Copyright 2005-2023 Austiegsberatung - Hilfe, Rat und Unterstützung Ver 1.9 Beta crafted with by la-palma-web.digital