Blog - Neue Artikel und Gedanken

Das Problem : warum Leid?
Als kleine Kinder hatten wir keine, zumindest keine „echten“. Später dann schon, immer größere: die Rede ist von dem, was wir als „Problem“ bezeichnen. So war es analog dazu auch bei der Entwicklung der Menschheit: begonnen hatte alles mit einem einfachen Leben, in welchem sich das Meiste um die grundlegenden Bedürfnisse drehte: Nahrung...
Weiterlesen
Die Hoheit über mein Leben zurück erlangen
„Du wurdest wie alle in die Sklaverei geboren, und lebst in einem Gefängnis, das du weder anfassen noch riechen kannst: Ein Gefängnis für deinen Verstand.“ Morpheus im Film „die Matrix“ Seit Corona wissen wir, wie zerbrechlich die Hoheit über das eigene Leben ist. Das System ist mächtig; es ist im Stande, in viele Lebensbereiche einzud...
Weiterlesen
Der Mensch – eine unglückliche Spezies?
Abgesprengt hat sich der Homo Sapiens von seiner Heimatwelt. Nur ihm gelingt es, mit seiner Umwelt in Konflikt zu kommen. Dass er dabei den eigenen Fortbestand bedroht, ist ihm sogar bewusst. Er kann den Weltraum bereisen und in Quantenwelten eintauchen, doch in Harmonie mit seinesgleichen und dem Ökosystem zu leben gelingt ihm nicht. Suche den [&...
Weiterlesen
Über die Würde und das Vertrauen
Wer kann von sich behaupten, ein gesundes Selbstbewusstsein zu haben und mit dieser Meinung nicht alleine zu sein? In welchem Zusammenhang stehen die gesellschaftlichen Probleme mit der Vorstellung von uns selbst? Wieso führt ein tiefsitzender Mangel an Vertrauen in sich selbst zu einer Welt, wie wir sie auf keinen Fall wollen? Warum kann unsere V...
Weiterlesen
Ziviler Ungehorsam – oder Aufbruch nach Eden
Die Geschichte des Menschen wird oft als leidvolle Entwicklung empfunden. Der folgende Artikel ist der Versuch eines gedanklichen Zirkelschlags: durch die Geschichte zur Gegenwart aus christlich- abendländischer Sicht im Spiegel der menschlichen Psyche zur Entstehung von Wirklichkeit. Und: was können wir daraus lernen? Braucht es den Eingriff Got...
Weiterlesen
Das ewige Leben – ein „Traum“?
Die Vorstellung von einem ewigen -im Sinne von endlosem- Leben, welcher in vielen Glaubensgemeinschaften gelehrt wird, ist bei genauerem Hinsehen nicht unproblematisch. Die unhinterfragte Selbstverständlichkeit des angenommenen Segens macht so manche Unlogik unsichtbar. Im Folgenden möchte ich einige Überlegungen anstellen, mit der diese Vorstel...
Weiterlesen
Das Böse – ein Versuch der Ergründung eines menschlichen Phänomens
Wir müssen herauszufinden, was man unter dem “Bösen” versteht. Erst, wenn ich es definiere, hört es auf, ein moralisch unterschiedlich aufgeladener diffuser Begriff zu sein und ich kann erst dann sinnvoll darüber sprechen. Im Folgenden versuche ich nicht, das Böse umfassend erklären zu wollen. Es geht vielmehr darum, das Phänome...
Weiterlesen
1 3 4 5
Ausstiegsberatung Logo with Thinking Head
© Copyright 2005-2023 Austiegsberatung - Hilfe, Rat und Unterstützung Ver 1.9 Beta crafted with by la-palma-web.digital