Podcasts
Meine Sammlung

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.
Die Kraft des JETZT- Die zentrale Ursache von unserem geheimen MANGEL
Ein kleiner Podcast zum Glück: warum gelingt es der Vergangenheit immer erfolgreich, meine Gegenwart zu beinflussen? Und das so oft negativ? Warum gelingt es uns nicht, ein besseres "Morgen" zu erschaffen? Hier ein Ansatz.

AusstiegsCoach

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.
Ein neuer Anfang: wie eine kleine Verwechslung im Jahr 2045 der Menschheit eine Wende bescherte
Eine Kurzgeschichte zu einem möglichen Zukunftszenario.

AusstiegsCoach

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.
Habe den Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! Oder: warum brauchen wir Krisen?
Können wir behaupten, wirklich aufgeklärt zu sein? Was sind die tatsächlichen Werte unserer Gesellschaft? Was machen Krisen diesbezüglich sichtbar? Genügt ausreichend Information zur Wahrheit? Oder stehen verdeckte Mechanismen dieser Wahrheit möglicherweise im Wege?
Diesen Fragen gehe ich nach und wünsche gute Unterhaltung!

AusstiegsCoach

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.
Wie ist eine Massenneurose möglich? Oder: warum glauben wir, was wir glauben?
Ein philosophischer Podcast: Kann es sein, dass das Kranke unsichtbar wird? Und worin bestehen die Ursachen unserer Subjektblindheit? Der Beitrag beansprucht nicht, diese komplexen Fragen erschöpfend zu behandeln. Er versucht, einen Mechanismus aufzudecken, der bei jedem Selbst zu finden ist.
Ich wünsche verwertbare Impulse!

AusstiegsCoach

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.
Das Phänomen Sekte- eine religionspsychologische Analyse. Oder: Sekte überall?
In Zeiten, in denen der Freiheitsbegriff ständig in Gefahr steht, in Bedeutung und Wert ausgehöhlt zu werden, ist ein Blick auf die Psychologie des religiösenTotalitarismus mehr als eine Intelektuelle Übung. Wonach strebt der Mensch in der Sekte? Oder von was will er sich befreien? Sind diese Symptomemöglicherweise Symptome des allgemein Menschlichen?

AusstiegsCoach

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.
Das “Ich”, das “Ego” und das “Selbst”- was ist der Unterschied? Ein philosophischer Podcast
Wie lässt sich das Ich vom Selbst begrifflich abgrenzen? Und wie steht das "Ego" dazu? Ich gehe an die Frage unter der Prämisse heran, dass der Mensch mehr ist als ein rein bio- chemisches Wesen. Er ist nicht lediglich Produzent des Phänomens "Bewusstsein", sondern dessen Träger.

AusstiegsCoach

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.
Das grosse Ganze und das kleine Ich – ein philosophischer Podcast
Eine Welt voller übermächtiger Probleme, die Verpflichtung, andauernd informiert zu sein, Zweifel an verschiedensten "Wahrheiten"- wo bin ich dabei? Bin ich hilfloser Spielball mächtiger Insitutionen, Opfer von Notwendigkeiten und Betroffener einer unabänderlichen Krise? Wo beginnt Gesundheit?
Ich wünsche viel Freude beim Hören!

AusstiegsCoach

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.
Die “richtige” Entscheidung treffen
Ständig jonglieren wir mit unserer inneren Zerrissenheit, ständig herrscht ein innerer Dialog und ein Abwägen. Doch bei genauerem Hinsehen müssen wir erkennen, dass das Allermeiste, was wir wissen, hinter unserem Horizont liegt. Wie also entscheiden?

AusstiegsCoach

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.
Würde und Vertrauen – Grundlage inneren und äußeren Friedens. Ein philosophischer Podcast
Wer kann von sich behaupten, ein gesundes Selbstbewusstsein zu haben und mit dieser Meinung nicht alleine zu sein? In welchem Zusammenhang stehen die gesellschaftlichen Probleme mit der Vorstellung von uns selbst? Wieso führt ein tiefsitzender Mangel an Vertrauen in sich selbst zu einer Welt, wie wir sie auf keinen Fall wollen? Warum kann unsere Vorstellung oder Überzeugung an den Ursprung und den Sinn der Welt uns an wirklichem Fortschritt hindern? Dieser Podcast soll Licht auf mögliche Zusammenhänge werfen.
...das letzte Wort fehlt...es heißt "Welt".
